Du bist zwischen 14 und 18 Jahren alt, steckst tief in Problemen, hast Stress mit deinem Lebensumfeld und keinen wirklichen Plan, wie es in deinem Leben weitergehen soll?
Du willst Veränderung?
Wir begleiten Dich, helfen Dir bei der Umsetzung deiner Ziele und entwickeln gemeinsam den nächsten Streckenabschnitt deiner Route.

Was ist AIB?
Es handelt sich dabei um ein ambulantes, flexibles, und befristetes Hilfsangebot gemäß SGB VIII §27 und §35. Hilfebedürftigen jungen Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten soll es ermöglicht werden, ihre Lebenssituation zu stabilisieren und eine Zukunftsperspektive zu entwickeln. Eine wesentliche Intension ist es dabei, negative Entwicklungskreisläufe durchbrechen zu können. Der gewünschte positive Entwicklungsprozess soll im Rahmen einer intensiven sozialpädagogischen Begleitung erfolgen und sich an der Lebenswelt, den Fähigkeiten und Möglichkeiten des jungen Menschen orientieren.

Für wen ist AIB?
Zielgruppe von AIB sind Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren, die sich in besonderen Problemlagen befinden und ihre Situation ändern wollen. AIB richtet sich an junge Menschen, die einer existenziellen Grundversorgung bedürfen, Schwierigkeiten in oder mit ihrer sozialen Umwelt haben, delinquentes Verhalten und/oder eine Suchtproblematik aufweisen, von Obdachlosigkeit betroffen oder bedroht sind und durch bisherige Hilfemaßnahmen nur schwer zu erreichen waren.

Ziele von AIB
Ziel von AIB ist es, die Lebenssituation zu stabilisieren und eine Zukunftsperspektive mit dem Jugendlichen zu entwickeln.

Zugang
Der Zugang zum Angebot soll möglichst niederschwellig sein und kann über unterschiedliche Schnittstellen erfolgen: Direkte Kontaktaufnahme von den Jugendlichen; Kontakt über die Fachkräfte der Sozialen Dienste; Kontakt über Institutionen, Beratungsstellen etc.